Erlangen hat eine lange Geschichte und Traditionen werden in Erlangen groß geschrieben. Nicht nur von einer besonderen Architektur her geprägt begeistert die achtgrößte Stadt in Bayern Touristen, auch altes Handwerk ist in Erlangen beheimatet und hat eine gewisse Tradition. Die Geschichte des Handwerks ist geprägt von traditionellem Handwerk, so waren im Jahr 1619, als gerade einmal ca. 520 Menschen in Erlangen wohnten, diverse Handwerker in Erlangen beschäftigt. Vom Büttner und Glaser über den Ziegler und Metzger bot sich den Einwohnern ein reiches Spektrum an handwerklichen Betrieben bzw. Menschen, die diese Dienstleistungen anboten. Im Jahr 1634 wurde Erlangen fast vollständig zerstört und die Bevölkerung regelrecht ausgerottet. Nur langsam entwickelte sich Erlangen wieder zu einer Stadt und das Handwerk sollte in den folgenden Jahrzehnten blühen.
Noch heute ist Erlangen tief mit seiner Vergangenheit verwurzelt und gerade das alte Handwerk hat in Erlangen ein Zuhause und Tradition. Nicht nur in besonderen Ausstellungen und bei besonderen Festen kann der Tourist und Einheimische die vergangene Zeit und deren Arbeit bewundern, auch heute noch gibt es diverse Geschäfte, die sich mit traditionellen Arbeiten beschäftigen. Nach alter Tradition sind in Erlangen Steinmetze, Schmiede, Schuster und Schneider zu finden und sie versuchen in traditionsträchtigen Geschäften einen Eindruck von der Arbeit aus früheren Zeiten zu vermitteln, und diesen Eindruck auch in hochwertige Produkte umzusetzen. Trotz Industrialisierung und moderner Wirtschaft, trotz Computer & Co hat sich Erlangen eine Tradition bewahrt, denn die Tradition von altem Handwerk prägte Erlangen lange Zeit und sie sollte nicht in Vergessenheit geraten und sie wird auch nicht in Vergessenheit geraten, denn das Fortführen von Traditionen hat auch eine gewisse Tradition.
Bildquellenangabe: waldkater / pixelio.de